… sehr skurril, aber trotzdem interessant. Ob sich zum Nachweis der eigenen Identitiät vielleicht auch noch weitere Körpereigenschaften nutzen lassen … ?
http://www.computerworld.ch/news/security/artikel/passwort-pille-in-entwicklung-63466/
… sehr skurril, aber trotzdem interessant. Ob sich zum Nachweis der eigenen Identitiät vielleicht auch noch weitere Körpereigenschaften nutzen lassen … ?
http://www.computerworld.ch/news/security/artikel/passwort-pille-in-entwicklung-63466/
… bietet sich mit der Kombination von bereits seit Jahren in der Sicherheitstechnik verwendeten Sprachmustern mit den von Banken benötigten Sicherheitsleveln in Sachen Autorisierung. Hier wird eine Manipulation von Transaktionen schon zum Kraftakt.
… ist ja bereits per Zertifikat verfügbar, jedoch wird auch bald der eigene Finger derartiges können. So könnten z.B. verschiendene Menschen ein Gerät bedienen (z.B. ein Smartphone) und dort würde jeder seine eigene Konfiguration mit Apps und Daten vorfinden … gute vernetzte Welt.
http://www.heise.de/tr/artikel/Fingerwisch-statt-Passwort-1703134.html
… über diese Variante der Sicherung wurde ja hierzulande auch schon debbatiert. Allerdings hat sich an solch einer Identifizierung schon der DVD-Verleih die Zähne ausgebissen. Unbemannte Shops die per Fingerabdruck DVD’s auswarfen, waren ziemlich schnell wieder weg von der Bildfläche …
http://www.geldinstitute.de/data/news/News-Erstmals-biometrisch_7019250.html
… vielleicht muss es da mal was von Apple geben …